zurück 
          zur Startseite  
          "Grabser Chöre" 
        zur Jassmeisterschaft 
          
          
          
       | 
       
            | 
       
         
Männerchor Grabs - Geschichte
   
    |  
       aus 
        der Vereinsgeschichte: 
       
     | 
   
   
    |  
       eine interessante Fundgrube ist die "Festschrift 2011, 150 Jahre Männerchor - 75 Jahre Skiclub Margelkopf" (Text Werner Vetsch, Layout und Druck Tanner Werbetechnik / Gutenberg Schaan) 
      
        - 1861: "Gründungsjahr". Es sind vom Chor selbst erst schriftliche Aufzeichnungen seit dem Jahre 1902 vorhanden, Ein Gründungsprotokoll ist demnach nicht vorhanden. In einem Schulratsprotokoll aus dem Jahre 1860 ist ersichtlich dass der Männerchor Grabs in jenem Jahre ein "Untersützungsgesuch zur Anschaffung von Notenmaterial und Talglicht" einreichte. Somit ist davon auszugehen, dass der Chor bereits einige Jahre früher formell gegründet wurde. Da im Jahre 1961 feierlich das 100-Jahr-Jubiläum begangen wurde, hat der Chor dann rückwirkend das Jahr 1861 als "Gründungsjahr" festgelegt.
 
        - 1902: ab jenem Jahre sind die ersten Protokollbücher vorhanden
 
        - 1928: "Antrag durch Sänger G.G., die Proben dürften im Interesse eines währschaften Schiebers auf keinen Fall über 22 Uhr ausgedehnt werden". 
 
        - 1929: Sängertag in Räfis. Der Vorstand stellt folgende Transportmöglichkeiten Grabs-Räfis zur Auswahl: Fuhrwerk, Auto, zu Fuss. Aus Kostengründen entschieden sich die Sänger für den Fussmarsch.
 
        - 1930: Bezirkssängerfest in Grabs, mit Männerchor Grabs als Organisator. "Äusserst gründliche und differenziert vorgenommene" Vorbereitung. Zu diesem Zweck wurde eigens die Funktion eines "Generalsekretärs" geschaffen!
 
        - 1930: einige Sänger monieren "Übelstände in der Musikkommission, da der Dirigent sehr eigenmächtig die Liederwahl treffe und die Musikkommission nur aus einer Person bestehe. Deshalb wurde die Erweiterung der Musikkommission beschlossen, und der Dirigent durfte als Folge davon neues Notenmaterial nur noch mit Zustimmung seitens Kommission und Vereinsvorstand anschaffen."
 
        - 1932: "Unordnung beim Notenmaterial. Es erfolge ein Beschluss, die Büchlein wieder instand zu stellen, wobei vorgängig mittels eines Inserates(!) in den beiden Lokalblättern(!) ehemalige Mitglieder des Männerchors aufgefordert werden müssten, die nach ihrem Austritt zurückbehaltenen Liederbüchlein zurückzugeben!" 
 
        - 1959: Protokollauszug aus einer Sitzung "Die Sitzung glich fast einer Zusammenkunft eines italienischen Parlaments. Körperlich wurde jedoch niemand verletzt. Dank des rührigen Präsidenten und der Abgewogenheit der Worte des Dirigenten ging es wie einem Sturm an der Hafenmauer... Am Schluss der Zusammenkunft liess der Wind wieder nach, die See war wieder glatt." 
 
        - 1961: Bezirkssängerfest in Grabs, mit Männerchor Grabs als Organisator. Gleichzeitig wurde an diesem Fest das 100-Jahr-Jubiläum des Männerchors Grabs gefeiert
 
        - 1987: Bezirkssängerfest in Grabs, "in jeglicher Hinsicht ausgezeichnete" Organisation durch Präsident Ueli-Haltinner
 
   
        - 1988: Teilnahme am Wertungssingen am FL-Sängerfest in Ruggell, "Morgenwanderung", Dirigent A. Schaufelberger, Prädikat "gut"
 
        - 1990: Teilnahme am Wertungssingen am FL-Sängerfest in Balzers "Forelle", Dirigent A. Schaufelberger, Prädikat "sehr gut"
 
        - 1993: offizieller Beitritt zum Kantonalverband (bis anhin nur im Bezirksverband Mitglied) 
 
        - 1993: Teilnahme am Wertungssingen im Bezirkssängerfest in Gams. Wettlied "im Abendrot", Dirigent Puis Büchel, Prädikat "gut"
 
        - 1996: Anni Forrer übernimmt im Frühjahr das 
          Szepter bzw. den Taktstock.
 
        - 1998: Teilnahme an FL-Gesangsfest in 
          Mauren. Für den Liedervortrag "die Forelle" in 4 Variationen 
          gibts die Note "Sehr gut".
 
        - 1999: Teilnahme am kantonalen Sängerfest 
          Bad Ragaz. Für den Liedervortrag "Liebeslied für Lu" 
          von Wilhelm Heinrichs gibts die Note "Vorzüglich". 
           
           [Weils so schön war, hier der Expertenbericht]
 
        - 2001: Mustergültige Organisation 
          des Bezirkssängerfestes durch Männerchor Grabs unter der OK-Leitung 
          von Ueli Haltiner.
 
        - 2003: Präsidentenwechsel: Präsident 
          Leo Geschwend gibt sein Amt weiter an Andri Letta.
 
        - 2003: Teilnahme am Rheintaler Sängerfest 
          in Kriessern mit dem Wettlied "Wenn es Tag wird in den Bergen" 
          von Wilhelm Heinrichs. Die Jury erteilt unserem Chor die Note "Sehr 
          gut". 
 
        - 2004: Neueinkleidung anlässlich 
          des Herbstfestes.
 
        - 2005: Teilnahme am kantonalen Sängerfest 
          ChorOpen in Gossau, Für den dreiteiligen Liedervortrag "Heaven 
          / Maiennacht / Sanctus" gibts die Note "Sehr gut".
 
        - 2005: Der Männerchor Grabs ist 
          online im Internet unter www.grabser-choere.ch.
 
        - 2006: Präsidentenwechsel: Präsident 
          Andri Letta gibt sein Amt weiter an Robert Bislin.
 
        - 2006: Teilnahme am Sarganserländer 
          Sängerfest in Valens. Den Liedervortrag "Liebe und Wein" 
          von Felix Mendelssohn-Bartholdy bewerten die Experten mit der Höchstnote 
          "Vorzüglich"!
 
        - 2008: Teilnahme am Schweizerischen 
          Gesangfest ein Weinfelden mit "alla Mattina", "Morgen 
          im Walde" und "Herr der Herrlichkeit". Die eidgenössischen 
          Massstäbe sind offenbar strenger, aber es reicht für die Note 
          "Gut"!
 
        - 2008: Das Herbstfest mit Singtheater 
          "im Weinparadies", geschrieben von Dirigentin Anni Forrer, 
          wurde ein Grosserfolg
 
        - 2009: Hohe Ehre für den Männerchor 
          Grabs: Er durfte als einer der 3 Gastchöre teilnehmen am Konzert 
          im Dom Feldkirch anlässlich des internationalen Musikpädagogischen 
          Kongresses
 
        - 2011: 150-Jahr-Jubiläum des Chors. Mehrere Aktivitäten im Jahr stehen im Zeichen des Jubiläums. Der eigentliche Höhepunkt ist das Jubiläumsfest "Sing-mix-Tour", gemeinsam mit dem 75 Jahre alten Skiclub Margelkopf.
 
        - 2015: Hohe Ehre für Grabs und den Männerchor: Bundesrat Schneider-Ammann beehrt unsere Gemeinde mit einem Besuch, und der Grabser Männerchor singt für den Gast im vollen Schäfli-Saal einige Lieder [Bild]
 
        - 2016: Teilnahme am Kantonalen Gesangsfest in Oberbüren: Für den dreiteiligen Liedervortrag gibt's - obwohl wir selber keine grösseren Mängel feststellen konnten - nur die Note "gut"
 
        - 2016: Erfolgreicher "Auslandeinsatz" des Männerchors Grabs, das Konzert in Berkheim/Allgäu, zusammen mit dem befreundeten MGV Bonlanden, fand beim Publikum grossen Anklang!
 
        - 2018: Neueinkleidung des Männerchors Grabs, eigenes OK mit Präsident Reto Vetsch. Konzertabend zur Neueinkleidung in der MZH Unterdorf am Samstag 28. April 2018. Gastchöre: MGV Bonlanden/Allgäu/D und Männerchor Scharans/GR
 
        - 2019: Erster Auftritt des Männerchors im Grabserberg! Im Schulhaus Grabserberg wird das von Anni Forrer arrangierte "Bergfest" aufgeführt, unterstützt vom Kinderjodelchörli Grabs.
 
        -  2020: Dirigentin Anni Forrer, seit 1996 bei uns im Einsatz, tritt nach 24 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in den Ruhestand. Sie wird an der Hauptversammlung zur Ehrendirigentin ernannt.
 
       
     | 
   
 
  
         |